Bergstraßen-Vorbilder sind Menschen, die durch ihre Mitgliedsbeiträge das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Bergstraße unterstützen. Vorbilder sind zwar nicht an Ort und Stelle aktiv, ermöglichen jedoch durch ihre Beiträge das Helfen in der Region.
Mit den Beiträgen, die die Bergstraßen-Vorbilder jeden Monat leisten, können viele gemeinnützige Projekte und Einrichtungen im Kreis Bergstraße erst möglich gemacht werden. Dazu gehören beispielsweise das Kinder- und Jugendzentrum „Reläxx“ in Mörlenbach, die DRK-Begegnungsstätte in Heppenheim, die zwei Kleiderläden und die sechs Kleiderkammern.
Zu den prominenten Vorbildern gehören aktuell Charlotte Freiberger (Gebietsweinkönigin), Roland Junghans (Künstler), Walter Renneisen (Schauspieler), Aurora DeMeehl (Künstlerin), und Nico Bastian (Rennfahrer). Sie könnten auch dazu gehören!
DRK Bergstraße
Mitgefühl ist nie verschwendet, es sei denn, man hat Mitleid mit sich selbst.Henry Dunant
Zivilisation bedeutet, sich gegenseitig zu helfen von Mensch zu Mensch, von Nation zu Nation.Henry Dunant
Helfen, ohne zu fragen wem!Henry Dunant
Rettungsdienst
Das Rettungsteam besteht aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern sowie Teilnehmern des Freiwilligen Sozialen Jahres.
Soziale Dienste
Wir bieten individuelle Betreuung und Pflege. Außerdem bieten wir Komplettangebote an, die auf die Bedürfnisse abgestimmt sind.
Jugend(zentrum)
Ein Angebot für Kinder, Jugendliche und ihre Familien: Eine Ganztagsbetreuung und ein Jugendzentrum sorgen für Abwechslung im Alltag.
Rotkreuzkurse
Zahlreiche Kurs-Angebote in der Region, von Erste-Hilfe an Kindern, bis zum benötigten Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein.
Jugendrotkreuz
Das JRK gibt es seit 1925. Es wirkt als Gemeinschaft des DRK mit einem konkreten Erziehungs- und Bildungsauftrag im Gesamtverband.
Kleiderspende
Die Kleiderläden und Kleiderkammern werden allein durch Spenden bestückt und stehen jederzeit für alle Bedürftigen offen zur Verfügung.
Blutspende
Blut ist nicht und wird nie künstlich herstellbar sein. Durch mehrere Kampagnen und Aktionen weisen wir auf die Wichtigkeit des Themas hin.
Seniorenangebote
Mit ausgewählten Angeboten von einer Begegnungsstätte bis zum persönlichen Menüservice, wird hier Hilfe in den Alltag der Senioren gebracht.
Bereitschaften
Auf verschiedenen Veranstaltungen sind die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaft der Partner für den Fall der Fälle.
0
Fördermitglieder
0
Ortsvereine
0
Ehrenamtliche Mitglieder
0
Tage aktiv
Fördermitglied werden
Helfen Sie uns helfen, werden Sie jetzt ein förderndes Mitglied.
Mitgliedsantrag online ausfüllen
Den Mitgliedsantrag einfach und bequem direkt online ausfüllen und abschicken.
Mitgliedsantrag wird bearbeitet
Der versendete Mitgliedsantrag wird nun von uns bearbeitet. Schon bald erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail, Ihre eigene Mitgliedsnummer und ein kleines Vorbilder-Willkommenspaket.
Herzlich Willkommen!
Auch Sie sind jetzt eines der Bergsträßer Vorbilder. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Fragen und Antworten
Wie kann ich das DRK unterstützen?
Sie können zum Einen das DRK Kreisverband Bergstraße passiv als Fördermitglied unterstützen. Dies bedeutet, dass Sie durch Ihre Spende beziehungsweise Mitgliedsbeitrag es ermöglichen, die vielfältigen Einrichtungen und Angebote des DRK aufrecht zu erhalten. Zum Anderen können Sie sich aber auch aktiv an den Ortsvereinigungen beteiligen und sich somit ehrenamtlich für die Region einsetzen.Weitere Informationen finden Sie hierzu unter: www.drk-bergstrasse.de
Wie kann ich Mitglied werden?
Mitglied zu werden ist ganz einfach. Sie müssen lediglich online den Mitgliedsantrag ausfüllen und versenden. Möchten Sie sich auch aktiv beteiligen finden Sie hier weitere Informationen: http://www.drk-bergstrasse.de
Was geschieht mit meinen Daten?
Ihre Daten werden nicht an Dritte weiter gegeben. Sie dienen ausschließlich zur Kommunikation zwischen dem Verein und dem Mitglied. Gespeichert werden Ihre Daten zentral im Kreisverband in Heppenheim.
Wieviel Geld muss ich monatlich spenden?
Es besteht zum einen die Möglichkeit das DRK Kreisverband Bergstraße e.V. durch einen von Ihnen festgelegten Jahresbeitrag oder mit einer einmaligen Spende zu unterstützen. Die Höhe des Beitrages können Sie frei wählen. Der Mindestjahresbeitrag beträgt jedoch 36 Euro pro Jahr.
Was passiert mit meinem Geld?
Durch Ihren Mitgliedsbeitrag helfen Sie, die vielfältigen Einrichtungen in der Region aufrecht zu erhalten und unterstützen die ehrenamtliche Arbeit.
Ist mein Beitrag steuerlich absetzbar?
Ihr Mitgliedsbeitrag ist nach §10b EStG steuerlich absetzbar. Bei einem Betrag bis zu 200 Euro reicht zu dem Nachweis lediglich der Bankbeleg. Ab einem Betrag von 200 Euro benötigen Sie einen Spendenbeleg, den wir Ihnen gerne jederzeit ausstellen.
Wie kann ich meine Mitgliedschaft kündigen?
Eine Kündigung der Mitgliedschaft ist jeder Zeit möglich. Bereits bezahlte Mitgliedsbeiträge können jedoch nicht zurückerstattet werden. Senden Sie Ihre Kündigung schriftlich an:
DRK Kreisverba
nd
Bergstraße e.V.
Boschstraße 1
64646 Heppenheim
DRK Kreisverba

Bergstraße e.V.
Boschstraße 1
64646 Heppenheim